Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung

Für Schüler, die sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten, hat Torsten Eil ein spezielles Konzept entwickelt. Der Vorbereitungskurs sollte mindestens zwei Jahre vor dem geplanten Prüfungstermin beginnen und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtseinheiten, eine klavierpraktische und eine Unterrichtseinheit zu Gehörbildung und Harmonielehre.

Eine Verkürzung der zweijährigen Kursdauer ist nur möglich, wenn der Schüler im Rahmen der Annahmeprüfung (siehe unteren: „Voraussetzungen“) ein außergewöhnlich Hohes Niveau und seine besondere Eignung nachweisen kann.

Inhalte

Im theoretischen Unterricht geht es u. a. um
  • Intervalldiktate (harmonische und melodische Intervalle)

  • Melodiediktate

  • Rhythmusdiktate

  • Ausarbeitung eines vierstimmigen Satzes

  • Zuendeführen eines Melodieanfangs

  • Ausarbeiten einer Begleitstimme zu einer vorgegebenen Melodie

Im praktischen Unterricht geht es u. a. um
  • Erarbeiten von Konzertliteratur auf hohem Niveau

  • Klaviertechnik, speziell für das hohes Spielniveau (z.B. Chopin-Etüden oder Ungarische Rhapsodien)

  • Stilkenntnis der verschiedenen Musikepochen und deren musikalische Interpretationsansätze

  • Fortgeschrittene Merktechniken für Konzerte und Prüfungen

  • Auftrittstraining (frei von Lampenfieber)

Voraussetzungen

Torsten Eil führt eine Prüfung durch um zu entscheiden, ob ein Schüler für seinen Vorbereitungskurs geeignet ist. Die Anforderungen dieser Prüfung richten sich nach dem angestrebten Studiengang. Die Prüfung findet im Rahmen der Probestunde statt, dem Schüler entstehen hierfür keine Kosten.

Kosten

Unterrichtshonorar für zwei Unterrichtseinheiten im Monat

324,00 EUR monatlich